Zurück zur Themen-Übersicht: Deutsche Geschichte

 

Der Deutsch-Französische Krieg ist der letzter der drei Einigungskriege (siehe auch: Der Deutsch-Dänische Krieg & Der Deutsche Krieg). Sein wesentliches Ergebnis ist die Gründung des Deutschen Reiches in Versailles im Januar 1871.

 

Videodokumentation

 

Überblick

  • Datum: 19. Juli 1870 – 10. Mai 1871
  • Ort: Frankreich & Rheingebiet
  • Beginn: Kriegserklärung Frankreichs an Preußen
  • Ende: Frieden von Frankfurt (Deutscher Sieg)

 

Wesentlich Beteiligte

  • Norddeutscher Bund
  • Bayern
  • Württemberg
  • Baden
  • Frankreich
  • Napoleon III (20. Apr. 1808 – 09. Jan. 1873), Französischer Kaiser
  • Otto von Bismarck (01. Apr. 1815 – 30. Juli 1898), Preußischer Ministerpräsident
  • Helmuth von Moltke (28. Sep. 1811 – 24. März 1881), Preußischer General

Hintergrund

  • Rasanter Aufstieg Preußens zur Deutschen Hegemonialmacht (z.B. Deutscher Krieg von 1866)
  • Preußen & Frankreich stehen in direkter Konkurrenz am Rhein
  • Preußen verhindert auf diplomatischem Wege Annexionspläne Frankreichs in Belgien & Luxemburg, was zu Revanchismus führt
    • Der französische Kaiser Napoleon III steht innenpolitisch unter Druck auf Grund von:
    • Republikanische Bestrebungen
    • Außenpolitische Niederlagen Napoleons, z.B. Preußischer Machtgewinn (siehe oben) & gescheiterte Intervention in Mexiko 1861-1867
  • Preußisch-Französischer Konflikt um die Spanische Thronfolge mit der möglichen Kandidatur eines Hohenzollerns, der in der Emser Depesche (französischer Kriegsgrund) mündet
  • Bündnispolitik
    • Neutrale Haltung der anderen europäischen Mächte
    • Preußen unterhält Verteidigungsbündnisse mit allen deutschen Staaten

 

Verlauf

Prolog

  • 1860 – 1870: Kaiser Napoleon III gerät innenpolitisch immer stärker unter Druck
  • 1868 – 1870: Diplomatischer Konflikt zwischen Frankreich & Preußen um die spanische Thronfolge
  • 13. Juli 1870: Veröffentlichung der Emser Depesche
    • Französischer Botschafter verlangt vom Preußischen König keine künftigen Ansprüche auf den spanischen Thron
    • Der König reagiert höflich & reserviert
    • Bismarck kürzt die Berichte über die Zusammenkunft, so dass sie einen Affront gegen Frankreich darstellen
    • Veröffentlichung der Emser Depesche in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung
  • 19. Juli 1870: Frankreich erklärt Preußen den Krieg; die Deutschen Staaten erklären sich mit Preußen solidarisch

 

Kriegshandlungen

  • Aug. 1870: Deutsche Siege bei Weißenburg (04.), Wörth (06.), Spichern (06.), Vionville (16.) & Gravelotte (18.)
  • 18. Aug. 1870: Rückzug der französischen Rheinarmee nach Metz
  • Ab 20. Aug. 1870: Belagerung von Metz
  • 30. Aug. 1870: Französische Entsatztruppen werden bei Beaumont geschlagen & weichen nach Sedan aus
  • 02. Sep. 1870: Deutsche Truppen siegen in der Schlacht von Sedan & nehmen Kaiser Napoleon III gefangen
  • 04. Sep. 1870: Proklamation der Dritten Republik in Frankreich
  • Ab 19 Sep. 1870: Belagerung von Paris
  • Ab 27. Okt. 1870: Nach der Kapitulation von Metz gehen deutsche Truppen gegen neu aufgestellte französische Truppen vor

 

Reichsgründung & Frieden

  • 01. Jan. 1871: Reichsgründung (Reichsverfassung tritt in Kraft)
  • 18. Jan. 1871: Wilhelm I von Preußen wird in Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert
  • 26. Feb. 1871: Vorfrieden von Versailles
  • 10. Mai 1871: Frieden von Frankfurt

Folgen

  • Der Baden, Württemberg & Bayern treten dem Norddeutschen Bund bei & bilden zusammen das Deutsche Reich
    • Die Deutsche Einigung bildet die Grundlage für die weitere Großmachtentwicklung & das Weltmachtstreben auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher & militärischer Ebene
  • Der König von Preußen wird Deutscher (Erb-) Kaiser & die Vorherrschaft Preußens ist gesichert
  • Frankreich verliert Elsass-Lothringen an das Deutsche Reich
  • In Frankreich wird die Dritte Republik gegründet
  • Erbfeindschaft zwischen Deutschland & Frankreich verfestigt sich
    • Die Erbfeindschaft bildet eine wesentliche Voraussetzung für den ersten Weltkrieg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.